Sealers sind Instrumente zum Versiegeln von Well Platten mit speziellen Filmen bzw. Platten. Im vergleich zu Cappern sind diese Versiegelungen nicht wiederverwendbar aber schließen die Well Platten besser ab. Daher ist die Versiegelung über Sealers oder auch Heat Sealers oft besser, wodurch sich die Methode besonders für Lagerungsbasierte Applikationen und PCR, qPCR und andere Assays eignet.
Ultraseal LITE ist ein halbautomatischer Heat Sealer und eignet sich für Labore mit geringem bis mittlerem Durchsatz. Bei diesem Sealing Prozess kommen einzelne Platten zum Einsatz.
Ultraseal PRO und Ultraseal ePRO sind automatische Heat Sealer, die vollständig kompatibel mit der Labor Automation sind. Der Unterschied dieser zwei Sealer ist, dass der Ultraseal ePRO rein elektrisch betrieben wird, während der Ultraseal PRO pneumatisch funktioniert und eine Gasversorgung benötigt. Der Ultraseal XT-PRO basiert auf dem gleichen Prinzip wie der Ultraseal PRO aber kann für Platten mit einer Höhe von bis zu 76mm verwendet werden. Für diese Sealers werden Filme bzw. Rollen verwendet.
Ultraseal COLD-PRO ist ein Sealer für die Klebversiegelung. Im Gegensatz zu den Heat Sealern kommen keine hohen Temperaturen für die Versiegelung zum Einsatz.
Weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien können Sie auf unserer Seite Sealing Film & Foils finden.
Der Ultraseal LITE ist ein halbautomatischer Heat Sealer, der einzelne Platten zum Versiegeln verwendet. Der Prozess läuft voll elektrisch ab und benötigt keine Gasversorgung. Dieser Sealer eignet sich für Labore mit einem gerinigem bis mittlerem Durchsatz.
Der Ultraseal PRO funktioniert voll automatisch und kann in die Laborautomation integriert werden. Durch die Verwendung von Rollen anstatt einzelnen Platten ist der Durchsatz wesentlich höher.
Der Ultraseal ePRO funktioniert voll automatisch und kann in die Laborautomation integriert werden. Durch die Verwendung von Rollen anstatt einzelnen Platten ist der Durchsatz wesentlich höher. Im Vergleich zum Ultraseal PRO wird keine Gasversorgung benötigt.
Im Vergleich zum Ultraseal PRO ist der Ultraseal XT-PRO höher und dadurch für Platten mit einer Höhe von bis zu 76mm kompatibel.
Der Ultraseal COLD-PRO wird für die Klebeversiegelung verwendet. Für diese Art der Versiegleung kommen andere Folien zum Einsatz.